Gemeinsam Essen macht Spaß und stärkt den Familienzusammenhalt. Okay, vielleicht macht das Essen mit Kindern nicht immer nur Spaß und kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Aber es gehört einfach dazu und ihr solltet immer euer Bestes geben, das Schönste daraus zu machen. Das Zauberwort beim gemeinsamen Essen mit Kindern lautet Gelassenheit.
Im Alter von einem Jahr wollen Kinder meistens schon eigenständig essen. Und das ist gut so: Je schneller euer Kind das eigenständige Essen lernt, desto früher wird das gemeinsame Essen auch wieder stressfreier. Bleibt entspannt, wenn eure Kinder immer mal wieder die Finger benutzen, sich vollschmieren oder das Essen auf dem Boden landet.
Gründe für bestimmte Essensregeln erklären
Natürlich solltet ihr auf gewisse Tischmanieren beim gemeinsamen Essen mit Kindern von Anfang an bestehen. Doch diese wollen von Kindern erst noch gelernt werden. So wird euer Kind immer wieder seine Grenzen herausfinden wollen. Nun gilt es konsequent zu sein. Erklärt die Gründe für bestimmte Regeln, damit euer Kind sie versteht.
Die bei Kindern beliebten Aussagen wie „Bäh“ und „Mag ich nicht“ gelten bei uns übrigens nur, wenn das Kind das (neue) Essen auch wirklich probiert hat. Möchte es dann wirklich nicht essen, wird es auch nicht zum Essen gezwungen. Allerdings gibt es auch nicht immer die sogenannte Extrawurst. Solange euer Kind etwas auf dem Essenstisch findet, das ihm schmeckt, ist alles in Ordnung.
Respekt vor dem Essen
Altbekannte Sprüche wie „Mit Essen spielt man nicht“ oder „Kinder in Afrika müssen hungern und würden sich freuen, wenn sie überhaupt etwas zu essen bekämen“ bewirken eigentlich wenig. Denn ein Kind muss erstmal den Grund erkennen, weshalb es nicht mit Essen spielen darf und warum Lebensmittel etwas Besonderes sind. Um eine Wertschätzung für Lebensmittel zu erlernen ist es viel hilfreicher, wenn ihr eurem Kind erklärt, woher die Lebensmittel kommen und was alles dafür getan werden muss, bis sie auf dem Markt oder im Lebensmittelgeschäft zu kaufen sind. Eine höhere Wertschätzung für die Kostbarkeit unserer Lebensmittel erlernen Kinder auch, wenn ihr regelmäßig mit ihnen zum Markt geht, zusammen einkauft und die Mahlzeiten gemeinsam zubereitet. Schon die Kleinsten können dabei helfen. Kinder lieben Aufgaben und sinnvolle Beschäftigungen – sie fühlen sich dann als wertvolle Hilfe und werden schneller selbstbewusst.
Feste Essenszeiten bei angenehmer Atmosphäre
Geregelte Essenszeiten sind besonders für Kinder wichtig, um die Tageszeit einzuordnen und auch zur Ruhe zu kommen. Sorgt für eine angenehme Atmosphäre bei den Mahlzeiten und plant genug Zeit für das gemeinsame Essen ein. Jedes Kind hat seine eigene Geschwindigkeit und es bringt einfach nichts, zu drängeln. Gemeinsame Rituale vor dem Essen wie „Piep Piep Piep, wir haben uns alle lieb…“ oder beispielsweise der gemeinsame Tee nach dem Essen machen das Erlebnis „gemeinsam Essen“ zu einem freudigen, wiederkehrendem Ereignis für Kinder und Erwachsene.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentarbereich öffnen